Brygida Figwer-Bronk

Geboren in Pr. Stargard bei Danzig (Gdansk, jetzt Polen)

1968-1976

Kunstausbildung am Lyzeum für Bildende Künste, einschließlich auch Fachabitur für Gestaltung und Grafik, mit Schwerpunkten: Grafik, Design und Gestaltung in Gdyngen (Dreistadt Danzig, Gdyngen, Zoppot), u.a. 2 Jahre  Privatunterricht in Malerei bei prof. Z. Kaledkiewicz in Danzig.

1981

Umsiedlung nach Deutschland, Oldenburg (Oldb).

1982-1995

Zusammenarbeit mit verschiedenen Werbeagenturen in Oldenburg in Bereichen

Illustration, Grafikdesign.

Zusätzlich als freischaffende Künstlerin und Designerin tätig.

1995-1996

Ausbildung an der Computer Akademie Bremen zur Desktop Publishing-Fachfrau.

1996-2001

Gründung der BFB-Grafik, Fachagentur für visuelle Kommunikation und Präsentation

mit Sitz in Oldenburg (Oldb)

1999

Mitgründerin der Künstlergruppe KERAMAGRA.

1998-2008

Herausgabe des FrauenBranchenBuches (ein Nachschlagewerk für Unternehmerinnen)

für Oldenburg, Ammerland und Ostfriesland.

2001

Mitgründerin der CONTACT company - Werbeagentur und Werbeproduktionsgesellschaft

in Oldenburg (Oldb).

Die mangelnde Zeit, selbst zu malen, überbrückte sie mit der Gründung

ihrer eigenen (Haus)Galerie – Contact gallery.
Auf diese Weise kam sie in Kontakt mit vielen Künstlern, die in der Contact gallery ihre Bilder ausstellten.

2005-2008

Übernahme der Führung der Werbeagentur CONTACT company in Oldenburg.

Umfimierung auf GRAPHIC contact.

2008

Umzug an die Ostsee, Gründung des Ateliers BronkART.

2009

Wiederaufnahme der künstlerischen, freischaffenden Tätigkeit.

2016

Beitritt zum Förderverein Bildende Kunst Ostholstein e.V.

 

AUSSTELLUNGEN

 

1998

Gemeinschaftsausstellung mit der Künstlergruppe KERAMAGRA

in Bad Zwischenahn im Haus der Brandstätter.

1999

Einzelausstellung in Oldenburg, in der Galerie NWZ (Nordwest Zeitung)

2000

Gemeinschaftsausstellung in Hude - Altmoorhausen, Altmoorhauser Scheunenatelier

2002

Ständig Ausstellungen in Oldenburg in der CONTACT galery,

u.a. im Rahmen der Oldenburger ARTE (01.09. - 08.09.2002).

2003

Gemeinschatfsausstellung im Güterschuppen in Westerstede

2015

03.05.-24.05. Teilnahme an der jurierten 25. Kreisausstellung Ostholstein "5hoch2"

2016

17.04.-08.05. Teilnahme an der jurierten 26. Kreisausstellung Ostholstein "Warum nicht?"

2017

02.04.-27.04. Teilnahme an der jurierten 27. Kreisausstellung Ostholstein "Verlorenes Paradies"

01.08.-27.10. Gemeinschaftsausstellung in der Asklepios Klinik in Bad Schwartau

2018

22.04.-20.05. Teilnahme an der jurierten 28. Kreisausstellung Ostholstein "Köpfe"

2019

05.05.-02.06. Teilnahme an der jurierten 29. Kreisausstellung Ostholstein "Bewegung"

05.03.-03.05. Gemeinaschaftsausstellung in der Asklepiosklinik in Bad Schwartau.

31.08.-28.09. Teilnahme an der Wanderausstellung im Sofa Loft in Hannover "88xBewegung"

09.Nov.-Februar 2020 Teilnahme an der Wanderausstellungin der Galerie Wilhelminenhaus in Kiel.

2020

Ab 10.05.....Teilnahme an der jurierten 30. Kreisausstellung Ostholstein, "traumhaftunwirklich" (wegen Covid19 nur online.

12.10.-24.10. Gemeinschaftsausstellung im LUV Center in Dänischburg /Lübeck.

2021

01.06.-15.07.2021 Einzelausstellung im Rathaus Heiligenhafen

20.11.-11.12.2021 Teilnahme an der jurierten 30. Kreisausstellung in Oldenburg in H.

2022

21.06.-16.09. Gemeinschaftsausstellung in der Asklepiosklinik in Bad Schwartau.

2022

15.10.-12.11.2022 Teilnahme an der jurierten 31. Kreisausstellung in Oldenburg in H.

2023

21.04.-23.04. Gemeinschaftsausstellung in der Kleinen Waldschänke in Scharbeutz (O.T. Klingberg)